Tagcloud
hotels
Routenlänge
32 km Rundtour zum Thema „Kulturschätze und Geschichte“
Routenverlauf
Selsingen – Granstedt – Ober Ochtenhausen – Immenhain – Sandbostel – Deinstedt– Selsingen
Routenbeschreibung
Auf der 32 Kilometer langen SteinErlebnisRoute 2 „Kulturschätze und Geschichte“ erwarten Sie auf 14 interessanten und ausgeschilderten Stationen verschiedenste historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten rund um Selsingen.
Die SteinErlebnisRoute 2 ist eine von drei unabhängig befahrbaren Teilrouten. Alle drei Routen führen an kulturellen, archäologischen und ökologischen Stationen vorbei, die alle das Thema „Stein“ aufgreifen. Ausgangspunkt aller drei Radrouten ist der „Treffpunkt Jugend und Rad“ am Milleniumwald in Selsingen (B71/Im Sick).
Zu den Besonderheiten dieser Route zählen u.a. die Feldsteinkirche Selsingen, die Grabhügelfelder Granstedt und Ober Ochtenhausen sowie die Gedenk- und Dokumentationsstätte Lager Sandbostel.
Karten und Prospekte
Kompass-Radkarte "Radregion Landkreis Rotenburg (Wümme)"; Maßstab 1:60.000; Preis 7,99 €
ADFC-Regionalkarte "Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme)"; Maßstab 1:75.000; Preis 8,95 €
Freizeit- und Orientierungskarte der Samtgemeinde Selsingen; zu beziehen per E-Mail über landtouristik.sg@
selsingen.de oder telefonisch unter 0 42 84 / 93 07 83
Prospekt SteinErlebnisRouten in der Region Selsingen; kostenloser Begleitprospekt
Internetseite
Weitere und ausführliche Informationen zu den SteinErlebnisRouten erhalten Sie auf www.steinerlebnisrouten.de