Tagcloud
hotels
Das Huvenhoopsmoor in der Gemeinde Gnarrenburg gehört zum nördlichen Ausläufer des Teufelsmoores. Herzstück des Naturschutzgebietes ist der Huvenhoopssee, das letzte noch erhaltene natürliche Moorgewässer des Teufelsmoores.
Darüber hinaus erlangt das Huvenhoopsmoor vor allem als Brut- und Rastbiotop für zahlreiche Vogelarten große Bedeutung. So ist seit einigen Jahren der Kranich, der auf seiner langen Reise gen Norden oder Süden hier eine Rast einlegt, wieder anzutreffen. Und seit 1994 hat sich der Kranich nachweislich wieder als Brutvogel mit bereits mehreren Brutpaaren in diesem Gebiet etabliert.
Die Anfang 2004 vom Landkreis Rotenburg (Wümme) durch das Amt für Naturschutz und Landschaftpflege in Eigenleistung erbaute Beoachtungsplattform bietet einen beeindruckenden Blick auf die offene Weite einer naturnah erhalten gebliebenen Hochmoorfläche, die geprägt wird durch den zentralen Huvenhoopssee mit seiner ausgedehnten Verlandungszone ringsum.
Weitere Naturerlebnisse im und um das Huvenhoopsmoor
Lage der Beobachtungsplattform
im Huvenhoopsmoor am Moorerlebnispfad bei Augustendorf, 27442 Gnarrenburg
Weitere Informationen zum Huvenhoopsmoor erhalten Sie > hier oder bei der Gemeinde Gnarrenburg (siehe unten).