Tagcloud
hotels
Deutsche Hotelklassifizierung - Was ist das?
Die deutsche Hotelklassifizierung ist eine bundesweite Qualitätsinitiative des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) und wurde 1996 eingeführt. Jedes klassifizierte Hotel bekommt eine Urkunde und die Möglichkeit, ein Klassifizierungsschild für den Eingangsbereich zu erwerben. Die Klassifizierung hat eine Gültigkeitsdauer von 3 Jahren.
Vorteile - Wieso sind Sterne sinnvoll?
Der Gast erhält dadurch eine sichere und transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote, die ein klassifizierter Beherbergungsbetrieb bietet.
Zielgruppen und Kriterien - Wer bekommt Sterne und wofür bekommt man Sterne?
Für die Klassifizierung kommen alle Zimmervermieter mit mehr als 8 Betten, also neben Hotels in der Regel auch Garni Hotels, Gasthöfe und Pensionen, Anbieter von Aparthotels und Boardinghäusern sowie Anbieter von Landhotels in Betracht.
Es werden ausschließlich objektive Kriterien wie Zimmerausstattung und Dienstleistungsangebot bewertet; subjektive Eindrücke werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Die Deutsche Hotelklassifizierung umfasst 19 Mindestkriterien, die mit zunehmender Anzahl der Sterne schärfere Anforderungen stellen. Die Prüfungen sind mit Kosten verbunden, die sich je nach Bundesland unterscheiden.
Es gilt das Prinzip: Je mehr Sterne, desto mehr Merkmale müssen erfüllt sein. Der aktuelle Kriterienkatalog sowie die Mindestkriterien der Klassifizierung können unter den unten stehenden Link im Kontaktfeld abgerufen werden.